English Deutsch Français Español עברית العربية 中国
Eladó villa

Villa zu verkaufen

In der ruhigen Umgebung von Hűvösvölgy

Technische Merkmale, Bau- und Renovierungsgeschichte.

  1. Die Villa mit den verstaatlichten Wohnungen wurde Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres völlig vernachlässigten Zustands verkauft (Privatisierung – für die Bewohner) und in ein Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten umgewandelt, was den Zustand der Villa leider nicht veränderte, da es weder eine Finanzierung noch eine Nachfrage dafür gab (Sándor Érdi drehte einen Film darüber). „The Fence“, ein kleineres Gebäude auf einem Grundstück von fast 2000 m2, lag jahrelang in Trümmern.
  2. Schließlich gelangte es innerhalb von 20 Jahren in den Besitz einer Familie und dann begann die Renovierung, die zwischen 2000 und 2005 fünf Jahre dauerte und aus Geldern und Krediten der Eigentümer finanziert wurde.
  3. In der Villa der Außenputz wurde bis auf die Ziegel abgetragen, und wurde mit dem Knauf Hinterlüfteten Putzsystem für historische Gebäude saniert .
  4. Im Inneren des riesigen Gebäudes wurde auch der Keller komplett verputzt. Die zuvor zur Lagerung von Kohle und älteren Gegenständen genutzten Räume wurden gereinigt und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Es entstanden Waschküche, Trockner, Sauna, Weinlager, Heimwerker-, Sport- und Abstellräume. Die Kellerwohnung blieb selbstverständlich erhalten. Darüber hinaus wurde das Dach komplett erneuert, wodurch sich die Nutzfläche der Wohnung im zweiten Stock für die Bewohner um ein Vielfaches vergrößerte.
  5. Die internen Upgrades Damals waren alle Leitungen betroffen: Das Stromnetz sowie die Wasser- und Abwassersysteme wurden komplett erneuert (bis hin zur mehrere Meter tief ausgegrabenen Hauptstrecke der Hűvösvölgyi-Straße). Es wurde ein Kabelsystem geschaffen, das auch den Bürobetrieb ermöglichte.
  6. Parallel dazu wurde die Heizungsanlage neu konzipiert und in allen vier Stockwerken auf Gaskessel umgestellt. Sämtliche Bodenbeläge (ca. 700 m²) wurden erneuert: Dämmung, Parkett, Steinböden etc.
  7. Alle Originalfenster, die sonst aus Lärchenholz gefertigt waren, wurden in ihrer ursprünglichen Pracht saniert und die Doppelflügelfenster, auch im Treppenhaus, mit insgesamt vierfacher Verglasung versehen. Dadurch wurde eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung erreicht.
  8. Ergänzt wurde dies durch den Bau einer etwa 2,5 Meter hohen, stellenweise 60 Zentimeter dicken Zaunmauer, die mit Eichenelementen verziert ist, und die Schaffung einer elektrischen Toranlage, die den Lärmschutz und den komfortablen Verkehr verstärkt.
  9. Der Parkplatz, das die Villa umgebende Gehwegsystem und der Garten wurden auf mehreren hundert Quadratmetern überwiegend aus Andesitstein errichtet. Abschließend wurden die überdachten und ummauerten Pkw-Stellplätze (ca. 6-7 bequem) auf dem nun ebenen Gelände fertiggestellt. Insgesamt finden auf dieser 200-300 m2 großen Fläche 15-18 Autos Platz. (Offensichtlich handelt es sich hierbei um einen Sonderfall.) Selbstverständlich erstrahlte auch das ebenfalls aus Lärchenholz gefertigte Treppenhaus der Villa in seiner ursprünglichen Pracht.
  10. Neben der ursprünglichen bürgerlichen Jugendstilvilla aus dem Jahr 1909 (nicht einzigartig in der Gegend) wurde ein kleineres Gebäude errichtet. Wir haben es von seiner Ruine in ein dreiräumiges, zweistöckiges, im Wesentlichen eigenständiges Haus verwandelt.
  1. Neben den Arbeiten der Architekten wurde mit der Sanierung des völlig vernachlässigten Gartens und der Entwicklung des Vegetationskonzeptes begonnen. Wir haben viele neue Bäume gepflanzt, die nun an manchen Stellen langsam die 100 Jahre alten Bäume einholen (sie sind 4-6 Stockwerke hoch) und so die völlige Abgeschiedenheit und Intimität der Villa gewährleisten.
  2. Die Villa verfügt über 6 Wohnungen, wurde aber als komfortabler Wohnraum für einen Eigentümer konzipiert. Die Nachbarn sind weit weg und die Verkehrsanbindung ist hervorragend, da die Villa auf einer Höhe von 100 m gebaut wurde, sodass Sie sich keine Sorgen um Niederschläge machen müssen.